Die ZDF Reportage „Nachfolger gesucht“ รผber uns:
>>Mit 14 Jahren den ersten eigenen Weinberg, mit 26 die ganze Firma: Martina Bernhard aus Wolfsheim bei Mainz weiร genau, was sie mรถchte. Fรผr die Eltern Sabine (47) und Jรถrg (50) war frรผh klar, dass ihre Tochter schnell eigene Wege geht. „Aber dass meine Tochter jetzt auch meine Chefin ist, daran muss ich immer noch gewรถhnen“, sagt Sabine Bernhard. Tochter Martina setzt eigene Schwerpunkte. Da geht auch schon mal ein Tag fรผr die neue Instagram-Aktion oder die Design-Absprache mit einer Agentur in Mainz drauf: „Kundenbindung ist superwichtig fรผr uns. Der Blick hinter die Kulissen fasziniert die Kunden in ganz Deutschland und auch im Ausland.“ Nur im Feld, da hat Martinas Vater noch das Sagen. Jetzt, bei der Weinlese, mรผssen alle mit anpacken. 27 Hektar Wein, alles biodynamisch, etwa 190 000 Liter pro Jahrgang.<<
Kleine Familienbetriebe. Das klingt doch nach dieser kleinen, entschleunigten Idylle irgendwo auf dem Landโฆ
Sie genieรen ein hohes Ansehen in der deutschen Wirtschaft und sind auch bei Arbeitnehmern sehr beliebt, denn sie strahlen Vertrauen, Werte und Bestรคndigkeit aus.
Doch die Realitรคt sieht oft anders aus. Es mรผssen ja schlieรlich zwei, oder mehrere Generationen zusammenarbeiten und gemeinsame Entscheidungen treffen. Das kann schon mal einige Nerven kosten. Schlieรlich sind Familienbetriebe oft auch Lebensprojekte verschiedener Generationen. Da kann es dem ein oder anderem Senior vielleicht doch mal zu schnell mit der neuen Entwicklung gehen.
Wie funktioniert das eigentlich bei uns auf dem Weingut? Mit dem Familienbetrieb als Familienweingut? Das erfahrt ihr in der ZDF Reportage โNachfolger gesuchtโ.
Das ZDF Fernsehteam hat Jรถrg, Martina und die ganze Familie 3 Tage lang begleitet um herauszufinden, wie Vater und Tochter zusammenarbeiten und an einem Strang ziehen kรถnnen.
In der Reportage findet ihr Antworten zu den Fragen:
Wie hat alles in eurem kleinen Familienbetrieb begonnen?
Wie, oder habt ihr รผberhaupt Kompetenzen abgesteckt?
Wer ist fรผr was verantwortlich in eurem Familienweingut?
Wieso habt ihr auf Bio und Biodynamisch umgestellt?
Wie waren diese Verรคnderungen fรผr Jรถrg?
War der Weg immer einfach?
Kann man kleinen Familienbetrieben mehr vertrauen?
Jetzt mal Tacheles: Fรผr welche neuen Dinge gebt ihr in eurem kleinen Familienbetrieb Geld aus?
Natรผrlich. Unzensiert. Und hautnah an der Produktion.
So lernt ihr hier Jรถrg Bernhard und Martina Bernhard-Fazzi kennen.
Auรerdem erhaltet ihr tolle Einblicke in unser biologisches und biodynamisches Arbeiten.
Auch fรผr langjรคhrige Bernhard-Fanยดs eine echt spannende Reportage!
Denn hier erfahrt ihr nochmal als โZusammenfassungโ von Anfang bis Ende, wie wir unsere gemeinsame Vision gefunden haben und wie wir in unserem Familienbetrieb einen harmonischen Generationenwechsel vollziehen konnten.