TAUCHE EIN IN UNSEREN WEINKOSMOS UND DAS BEWUSSTE ZUSAMMENSPIEL MIT DER NATUR.

Martina und Jörg haben eine ganz besondere Leidenschaft für ihre Weine und die Natur, in der sie entstehen. Diese Leidenschaft möchten sie mit euch teilen und euch Zugang hinter die Kulissen und echtes Winzerwissen bieten.

Jahrgangstiefe

Jahrgangstiefe – welcher Jahrgang ist der richtige?

„Je älter der Wein, desto besser ist er.“ Das ist ein wohlbekannter Satz. Doch stimmt er? Wie verändern sich Weine über die Jahre und wann sollte man welchen Wein genießen? Diese Fragen wollen wir in diesem Beitrag klären.

Cuvée

Cuvée – wie wird sie hergestellt?

Cuvée, auch Verschnitt im Deutschen oder blend im Englischen genannt, meint das Mischen von verschiedenen Weinen, meist der gleichen Jahrgänge. Das ist aber kein Muss. Cuvées gibt es bei Weiß-, Rosé- und Rotweinen. Heute sehen wir uns an, wie sie hergestellt wird und welche Schritte notwendig sind.

Schaumwein Perlwein

Schaumwein und Perlwein – Unterschiede & Gemeinsamkeiten

Wir in Deutschland sind Weltmeister was das Trinken von Schaumwein angeht. Durchschnittlich trinken wir circa 4 Liter pro Jahr. Besonders im Sommer ist eine prickelnde Erfrischung begehrt – aber auch an den Weihnachtsfeiertagen und Silvester. In diesem Beitrag wollen wir daher den Unterschied zwischen den Schaum- und Perlwein beleuchten.

ökologischer und biodynamischer Weinanbau

Wie funktioniert ökologischer & biodynamischer Weinbau?

Der ökologische Weinbau ist ein ganzheitliches Anbausystem, das nachhaltig die Natur und Umwelt schützt und die Artenvielfalt fördert. Das zeigt sich zum Beispiel an der Schonung von Boden und Grundwasser durch die Verwendung organischer, schwerlöslicher Dünger.

silvaner flagschiff

Weinwissen Silvaner

Heute möchten wir euch mal das Flaggschiff unseres Weinguts und die Lieblingsrebsorte unserer beiden Winzer vorstellen: Den Silvaner. Er ist sogar eine der Leitrebsorten Rheinhessens.

WEINBERGSARBEITEN IM SOMMER

Im Juni wollen wir euch mal wieder einen Einblick in die Weinbergsarbeit liefern, denn der Sommer im Weinberg ist immer eine sehr arbeitsreiche Zeit mit den ersten wichtigen Laubarbeiten. Dabei stehen Arbeiten wie Ausbrechen und Heften an.

Die perfekten Weine zum Grillen

Zum Feierabend gibt es dann nichts schöneres, als mit der ganzen Familie zu grillen. Aber welcher Wein passt hier am besten?
Wir haben euch unsere Empfehlungen und persönlichen Lieblinge in diesem Blogartikel zusammengefasst.

Weinbergsarbeiten im Frühling

Im März wollen wir euch mal wieder einen Einblick in die Arbeit im Weinberg liefern, denn dort wird gerade die Grundlage für das ganze restliche Jahr 2022 gelegt. Im Moment sind Martina und Jörg nämlich im Weinberg fleißig am Biegen. Was genau da gemacht wird und was damit erreicht wird erklären wir euch in diesem Blogbeitrag

Einblick In Die Kellerarbeit Im Frühjahr

Den Februar möchten wir nutzten, um euch unsere Arbeit im Weinkeller etwas Näher zu bringen. Denn das ist genau das, woran Jörg und Martina die letzten Wochen gearbeitet haben.
Eine unglaublich spannende Zeit, bei der die Jungweine aus unserer Gutswein-Linie ihren letzten Schliff erhalten und ihre ganze Eleganz zum Vorschein kommt.
Deshalb haben wir über das Cuveetieren, das Verschneiden und das Filtrieren einen kurzweiligen Blogartikel geschrieben:

Qualitätspyramide Weingut Bernhard

Habt ihr euch auch schon mal die Frage gestellt, was die Begriffe Guts-, Orts- und Lagenwein eigentlich bedeuten? Dann findet ihr hier die langersehnte Antwort:

Die Umwelt Direkt Am Weinregal Schützen

Und das geht total leicht: Einfach zu regionalen, am besten biozertifizierten Weinen greifen. Denn: Weine aus anderen Ländern und vor allem aus Übersee haben schon allein durch die weiten Transportwege einen krassen CO2-Fussabdruck. Auch die Mitarbeiter im Weinberg sind in Deutschland besonders vor Ausbeutung geschützt. Und die Weinvielfalt ist auch so groß genug, um alle Weingeschmäcker abzudecken. Zum Beispiel ist unser Sonnenberg Spätburgunder ein absolut schwerer und komplexer Rotwein. Bei diesem Wein wird niemand das Burgund vermissen. Versprochen.

Jahrgangstiefe

Jahrgangstiefe – welcher Jahrgang ist der richtige?

„Je älter der Wein, desto besser ist er.“ Das ist ein wohlbekannter Satz. Doch stimmt er? Wie verändern sich Weine über die Jahre und wann sollte man welchen Wein genießen? Diese Fragen wollen wir in diesem Beitrag klären.

Cuvée

Cuvée – wie wird sie hergestellt?

Cuvée, auch Verschnitt im Deutschen oder blend im Englischen genannt, meint das Mischen von verschiedenen Weinen, meist der gleichen Jahrgänge. Das ist aber kein Muss. Cuvées gibt es bei Weiß-, Rosé- und Rotweinen. Heute sehen wir uns an, wie sie hergestellt wird und welche Schritte notwendig sind.

Schaumwein Perlwein

Schaumwein und Perlwein – Unterschiede & Gemeinsamkeiten

Wir in Deutschland sind Weltmeister was das Trinken von Schaumwein angeht. Durchschnittlich trinken wir circa 4 Liter pro Jahr. Besonders im Sommer ist eine prickelnde Erfrischung begehrt – aber auch an den Weihnachtsfeiertagen und Silvester. In diesem Beitrag wollen wir daher den Unterschied zwischen den Schaum- und Perlwein beleuchten.

ökologischer und biodynamischer Weinanbau

Wie funktioniert ökologischer & biodynamischer Weinbau?

Der ökologische Weinbau ist ein ganzheitliches Anbausystem, das nachhaltig die Natur und Umwelt schützt und die Artenvielfalt fördert. Das zeigt sich zum Beispiel an der Schonung von Boden und Grundwasser durch die Verwendung organischer, schwerlöslicher Dünger.

silvaner flagschiff

Weinwissen Silvaner

Heute möchten wir euch mal das Flaggschiff unseres Weinguts und die Lieblingsrebsorte unserer beiden Winzer vorstellen: Den Silvaner. Er ist sogar eine der Leitrebsorten Rheinhessens.

WEINBERGSARBEITEN IM SOMMER

Im Juni wollen wir euch mal wieder einen Einblick in die Weinbergsarbeit liefern, denn der Sommer im Weinberg ist immer eine sehr arbeitsreiche Zeit mit den ersten wichtigen Laubarbeiten. Dabei stehen Arbeiten wie Ausbrechen und Heften an.

Die perfekten Weine zum Grillen

Zum Feierabend gibt es dann nichts schöneres, als mit der ganzen Familie zu grillen. Aber welcher Wein passt hier am besten?
Wir haben euch unsere Empfehlungen und persönlichen Lieblinge in diesem Blogartikel zusammengefasst.

Weinbergsarbeiten im Frühling

Im März wollen wir euch mal wieder einen Einblick in die Arbeit im Weinberg liefern, denn dort wird gerade die Grundlage für das ganze restliche Jahr 2022 gelegt. Im Moment sind Martina und Jörg nämlich im Weinberg fleißig am Biegen. Was genau da gemacht wird und was damit erreicht wird erklären wir euch in diesem Blogbeitrag

Einblick In Die Kellerarbeit Im Frühjahr

Den Februar möchten wir nutzten, um euch unsere Arbeit im Weinkeller etwas Näher zu bringen. Denn das ist genau das, woran Jörg und Martina die letzten Wochen gearbeitet haben.
Eine unglaublich spannende Zeit, bei der die Jungweine aus unserer Gutswein-Linie ihren letzten Schliff erhalten und ihre ganze Eleganz zum Vorschein kommt.
Deshalb haben wir über das Cuveetieren, das Verschneiden und das Filtrieren einen kurzweiligen Blogartikel geschrieben:

Qualitätspyramide Weingut Bernhard

Habt ihr euch auch schon mal die Frage gestellt, was die Begriffe Guts-, Orts- und Lagenwein eigentlich bedeuten? Dann findet ihr hier die langersehnte Antwort:

Die Umwelt Direkt Am Weinregal Schützen

Und das geht total leicht: Einfach zu regionalen, am besten biozertifizierten Weinen greifen. Denn: Weine aus anderen Ländern und vor allem aus Übersee haben schon allein durch die weiten Transportwege einen krassen CO2-Fussabdruck. Auch die Mitarbeiter im Weinberg sind in Deutschland besonders vor Ausbeutung geschützt. Und die Weinvielfalt ist auch so groß genug, um alle Weingeschmäcker abzudecken. Zum Beispiel ist unser Sonnenberg Spätburgunder ein absolut schwerer und komplexer Rotwein. Bei diesem Wein wird niemand das Burgund vermissen. Versprochen.

Unsere Weine

Jetzt bist du ja schon ganz tief in unserem Weinkosmos eingetaucht. Kein Wunder also, dass du nun auch die Weine probieren möchtest. Entdecke unsere Weinvielfalt.